Volkswissenschaft

Volkswissenschaft

Die Volkswissenschaft ist eine ethnographische Darstellung die von der Altertumsforschung bis zur Kulturanalyse alles beinhalten kann. Durch Vergleich der materiellen und geistigen Kulturgüter versucht sie die Zusammenhänge in der Entwicklung der Menschheit zu finden und diese zu erklären.

Sie untersucht und erforscht den Werdegang der Kultur und der Menschen des jeweiligen Volkes, bzw. der Menschengruppe und ist eine wissenschaftliche Methode, die ihrem Verständnis nach auf die Griechen zurückzuführen ist. Im allgemeinen Sprachgebrauch bezeichnet man sie auch als Volkskunde, Staatenkunde oder Ethnologie. Diese Wissenschaft sieht ihre Aufgabe in einer umfassenden Beschreibung, welche detailliertes Wissen über die Länder, die Bevölkerung und die Wirtschaft liefern sollte.

Die Volkskunde versteht sich seit ihrer Neuorientierung in den 1960er- und 1970er- Jahren als eine Kulturwissenschaft die den gesamten Lebenszusammenhang einer bestimmten Gesellschaft oder gesellschaftlichen Gruppe untersucht und belegt.

Weiterhin beschreibt sie die natürliche Sozialwelt, untersucht welche Ansprüche und Forderungen das „Volk“, bzw. die Menschengruppe im jeweiligen Zeitraum hat und welchem Wandel der Alltag unterliegt. Näher betrachtet werden unter anderem die Entwicklung der Mode, der Sprache, der Arbeitswelt, der Technik und der Freizeit.

Auch setzt sie sich mit den Traditionen, Angewohnheiten und dem Glauben der Menschen auseinander. Wie leben die Menschen von der Geburt, über Kindheit, Jugend bis zum „Erwachsensein“. Neuerdings macht ein breiter Teil der Forschung die Zeit nach der Erwerbstätigkeit aus. Dieser Altersanteil wird immer größer und mittlerweile in 2-3 Abschnitte unterteilt, in die „fitten Alten“ und die „Hochaltrigen“. Ein bedeutender Teil des Bruttosozialproduktes steht dieser Gruppe zur Verfügung, so dass auch ein Großteil der Forschungsgelder aus der Industrie in die Analyse dieses Gebietes der Volkswissenschaft fließt.

Moderne Forschungsthemen beschäftigen sich mit der Multikulturalität, der gesellschaftlichen Mobilität, dem beschleunigten Wissenstransfer, der Migration, Integration und Ausgrenzung. Von den Problemen der Gegenwart ausgehend thematisiert dieser Forschungsbereich Kulturkontakte, -entwicklungen oder –strömungen.