Kulturwissenschaften

Kulturwissenschaften

Unter dem Sammelbegriff Kulturwissenschaften finden sich diejenigen Wissenschaften, die die Ergebnisse menschlichen Handelns in seinen unterschiedlichen Ausprägungen und die Schöpfungen seines Geistes in den Fokus nehmen. Da das Handeln des Menschen sowohl in der Kunst-, Literatur-, Medien- und Sprachwissenschaft als auch in der Theologie, Philosophie, Soziologie und Psychologie aus ihrer jeweiligen Sicht erforscht wird, werden bei den Kulturwissenschaften vorrangig die kulturellen Aspekte jeder Disziplin betrachtet.

Während die Naturwissenschaften wie die Biologie, die Physik oder die Chemie nach allgemeinen und objektiv messbaren Gesetzmäßigkeiten suchen, um sie in einer Gesetzesaussage festhalten zu können, bedienen sich die Kulturwissenschaften eher der verstehenden Methode, auch Hermeneutik genannt. Je nach Land fallen die Forschungsansätze der Kulturwissenschaften recht unterschiedlich aus. Während die anglo-amerikanischen „Cultural studies“ ausdrücklich auch die politischen Aspekte des Kulturschaffens mit einbeziehen, bewegen sich die Deutschen Kulturwissenschaften in mehr oder weniger politikfreien Gebieten. Dabei wird immer ein Bezug von der Anthropologie des Kulturschaffens zu den Rahmenbedingungen hergestellt. Es wird also danach gefragt, unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen sich Kultur entwickelt, wie der historisch-politische Hintergrund aussieht oder welche literarischen und künstlerischen Entwicklungen es gibt. Ebenso fließen ökonomische und rechtliche Aspekte mit ein.

Wer Kulturwissenschaften studieren möchte, wird sich im weitesten Sinne mit dem Begriff „Kultur“ auseinandersetzen. Da es in Deutschland keine einheitliche Forschungs- und Wissenschaftsdisziplin für die Kulturwissenschaften gibt, finden sich an den Lehrinstitutionen unterschiedliche Schwerpunkte und Überschneidungen zu den Geisteswissenschaften wie Kunst und Musik, den Wirtschaftswissenschaften und den Sozialwissenschaften.

Neben Themenbereichen wie

  • Politische Ökologie,
  • Kulturökologie,
  • Kulturgeschichte oder
  • Medienkultur

finden sich heute zahlreiche Forschungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern innerhalb der Gesellschaft. Besonders zu erwähnen seien auch die sogenannten Gender-Studien, die das Verhältnis zwischen dem männlichen und weiblichen Geschlecht erforschen und in Bezug zu gesellschaftlichen Prägungen setzen.

Kulturwissenschaftler/-innen sind in allen Bereichen kultureller und sozialer Einrichtungen vertreten. Sie nehmen meist integrative, kommunikative oder organisatorische Aufgaben wahr. Es finden sich hier

  • Veranstalter für Theateraufführungen oder Ausstellungen,
  • Museumspädagogen,
  • Manager im Bereich von Tourismus, Werbung und Marketing aber auch
  • Mitarbeiter in der Jugend- oder Seniorenarbeit.

Ebenso sei hier der große Bereich der kulturellen Medienarbeit in Presse, Rundfunk und Fernsehen genannt. Nicht zuletzt bietet auch die Wissenschaft und Forschung ein weites Arbeitsfeld für Kulturwissenschaftler/-innen.